Du suchst nach E-Mail Ideen für die Advents- bzw. Vorweihnachtszeit?
Hast du schon mal über einen E-Mail Adventskalender für deine Leser nachgedacht?
Nein?
Dann wird es höchste Zeit. Hier erfährst du was es mit dem E-Mail Weihnachtskalender auf sich hat und bekommst gleich noch Tipps oben auf, wie und mit welchen Ideen du so einen digitalen Adventskalender für deine Leser umsetzen kannst.
Es gibt fast keinen schöneren Weg, deine Kunden ins
Herz zu treffen, als mit einem Newsletter im Gewand eines E-Mail-Adventskalenders.
In manchen Teilen des deutschsprachigen Raumes wird der Adventskalender auch Weihnachtskalender genannt. Es ist das Gleiche. Nimm einfach den Begriff, der für dich am besten passt. Um deine Kunden und Leser in der Vorweihnachtszeit zu informieren und zu unterhalten, ist das ein wunderbares Instrument.
Auch deine Kundenbindung zu deinen bereits bestehenden kannst du gut mit einem Newsletter zur Weihnachtszeit verfestigen. Aber nicht nur für deine Bestandskunden! Rühre ordentlich die Werbetrommel (auf Social Media, deinem Blog und deiner Website) und gewinne den einen oder anderen Neukunden für dich dazu.
Mit E-Mails gelingt es dir so auf virtuellem Weg, was in Papierform seit vielen Jahren funktioniert:
die Leute erfreuen sich an einer schönen Tradition. Adventskalender gibt es seit ungefähr 1902 und er wurde in Deutschland erfunden. Wer ihn erfunden hat, ist nicht ganz klar. Auf jeden Fall erfolgt die Neuauflage dieser wunderschönen Tradition jetzt durch deinen weihnachtlichen Newsletter.
Jeden Tag gibt es neue Inhalte. Es muss nicht nur informativ sein – vergiss nicht die unterhaltende Komponente hinter den virtuellen Türchen deiner E-Mail-Newsletter. In der Weihnachtszeit sind wir zudem voller Vorfreude und emotional positiv gestimmt.
Das ist eine gute Grundlage für neue Kundenbindungen, aber auch bereits bestehende Kunden werden sich an deinen täglichen E-Mails erfreuen.
Regelmäßige Newsletter sind ja sowieso das perfekte Tool, um mit deinen Kunden zu kommunizieren. Warum also nicht gegen Ende des Jahres deine Newsletter mal ein bisschen pimpen? Verkürze und versüße also deinen Lesern die Vorweihnachtszeit und gewinn auch direkt neue Kunden dazu.
Kreative E-Mails in der Vorweihnachtszeit können deinen Verkauf zudem kurz vor den Festtagen so richtig anheizen. Ich glaube fast jede: r lässt sich in dieser Zeit verzaubern, auch wenn es nicht alle zugeben. Die Menschen sind bereit Geld auszugeben und vielleicht entdecken sie ja auch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk für die Freundin oder den Freund in deinem Angebot?
Weihnachte also in deinen E-Mails, was das Zeug hält! Fehlt es dir an Ideen für deinen E-Mail-Adventskalender?
Keine Sorge, ich habe weiter unten in meinem Artikel ein paar tolle Vorschläge für dich.
Unabhängig vom digitalen Adventskalender per E-Mail, ist es ganz wichtig, deine neuen Newsletter Abonnenten direkt am ersten Tag der Eintragung abzuholen.
Den Augenblick, wenn sich neue Leute für deinen Newsletter anmelden, darfst du nicht verschenken. Die Bereitschaft E-Mails zu öffnen sind nie größer als genau am Anfang gleich nach der Anmeldung zu deinem Newsletter.
Wenn du dann auch noch direkt mit einem Adventskalender startest, kann das wirklich ein einfach genialer Weg sein, deine zukünftigen Kunden und deine Bestandskunden jeden Tag aufs Neue neugierig zu machen und am Ball zu bleiben. Und das für 24 Tage am Stück!
Das Senden deiner E-Mail Willkommenssequenz (oh Mann, was für ein Wort) findet hierbei nicht bloß 2-3 Tage satt sowie es normalerweise üblich sein sollte. (Oder bist du einer von vielen die noch gar keine E-Mail Willkommenssequenz zur Begrüßung ihrer neuen Abonnenten einsetzen?)
Jeden Tag kannst du etwas neuen Input senden, ohne Angst davor zu haben jemanden zu belästigen.
Übrigens darfst du auch im Verlauf der weihnachtlichen E-Mails durch die Blume auf dein Angebot hinweisen. Du willst ja deine Kunden nicht mit schlechten Produkten um ihr sauer verdientes Geld bringen, sondern etwas Wertvolles anbieten.
Selbstverständlich solltest du dich trotzdem an die Regeln der Customer Journey halten, nicht jede:r der sich deinen E-Mail-Adventskalender abonniert hat, ist sich eines Problems bewusst. Manche sind einfach nur gespannt, was sich hinter den ganzen Türchen verbirgt. Die Interaktion mit wirklich potenziellen Kunden kannst du aber durch die dezente Erwähnung deines tollen Angebotes beschleunigen.
Ein guter Zeitpunkt für die Ankündigungsmail deines Adventskalenders sind dann ein paar Tage vor dem 1. Dezember. Dieser wird dann verständlicherweise vom 1. bis zum 24. Dezember verschickt. Oder möchtest du dich an die orthodoxe Weihnachtszeit halten? Dann wäre der Zeitraum bis zum 6. Januar.
Was gibt es denn jetzt für tolle Ideen für deinen E-Mail-Adventskalender?
Ja, ich weiß, ich habe dir oben versprochen, dass ich die ein paar Ideen für deinen Newsletter zeige, also los geht`s:
Idee No.1 für deinen E-Mail Adventskalender ist ein Mini-Kurs
Das ist super für eine E-Mail-Sequenz geeignet. Deine Leser warten gespannt auf den nächsten Tag, wenn es endlich in deinem Kurs weitergeht. Der Adventskalender hat auf diese Weise ein Thema und bleibt so sicherlich dem/der einen oder anderen Leser: in noch länger Gedächtnis. Eine gute regelmäßige Sache wie ich finde.
Was kannst du tun um den „Mini-Kurs“ aufzulockern?
- versende zwischendurch auch mal ein Plätzchenrezept
- oder gib Gutscheine für dein Angebot dazu (zb. am Advent oder Nikolaustag)
- eine Weihnachtsplaylist auf Spotify
- Podcastempfehlungen
- auch Buchempfehlungen bieten sich hervorragend als E-Mail an
- Produktempfehlungen oder Kurse von Kooperationen (so kannst du über Affiliate gleich noch ein bisschen dazu verdienen)
- kleine Videos
- Audiodateien (eignen sich auch besonders gut für eine sehr agile Zielgruppe – nicht jeder sieht sich gerne Videos an und will vorm PC sitzen)
Dieser E-Mail Mini Kurs sollte so aufgebaut sein, dass deine Leser am Ende ein Learning verzeichnen können. Z.b wie du innerhalb von 24 Tagen zu weniger Stress und mehr Achtsamkeit kommst. Achte bereits bei der Erstellung deiner Landingpage darauf, dass du ein Ziel versprichst – eine Vision einer besseren Version darstellst. Erreiche deine Leser emotional!
Deine E-Mails sollten also jeden Tag etwas dazu beitragen, dass dein Leser mehr:
- Vertrauen zu dir aufbaut
- etwas lernt
- und am Ende auch etwas von dir kauft
Idee No. 2 für deinen vorweihnachtlichen Adventskalender per E-Mail ist ein Wettbewerb/Challenge
Wenn ein Kurs nicht so dein Ding ist, dann präsentiere deinen Newsletter Lesern direkt in der ersten E-Mail ein kleines Video. In diesem Video erzählst du zum Beispiel, was du so machst und dass dein E-Mail-Adventskalender ein Wettbewerb/Gewinnspiel ist, in dem am Ende ein:e Gewinner:in am 24. Dezember gezogen wird.
Dies gilt dann für alle, die regelmäßig dabei waren.
Mein Tipp: Achte darauf, dass du beim Reporting auf die Klick-Rate setzt. Nur diese Zahl ist wirklich aussagekräftig genug was die Interaktion deiner Newsletter angeht. Platziere daher in deinen E-Mails immer
wieder Links.
Hier kannst du dich so richtig nach Herzenslust austoben, mein Vorschlag für dein Gewinnspiel sind:
- Quizfragen (zb. mit Typeform oder Google Forms),
- Mini-Games oder auch Bilderrätsel.
- fordere deine Leser dazu auf zb. ihren Weihnachtsbaum zu fotografieren – der Schönste erhält einen Gewinn.
Idee No.3 für deinen digitalen Adventskalender ist ein weihnachtliches Rätsel
Jeden Tag versteckst du in deiner E-Mail einen Buchstaben, ein Wort oder ein Bild. Erst am Ende der 24 Tage ergibt sich die Lösung.
Da wir nun im E-Mail Marketing nicht mehr auf die Öffnungsraten setzen, sondern nur noch die Klickrate aussagekräftig genug ist: fordere doch deine Newsletter Leser immer zum Link klicken auf. Das wirkt sich insofern positiv aus, dass deine Leser auch in Zukunft gewohnt sind in deinen Mails immer klicken zu müssen um mehr zu erfahren.
Was bedeutet das nun für dich?
#1 Du könntest in deinem Newsletter einen Link setzen zu einem Blog Beitrag (in diesem sind weitere Hinweise versteckt) oder auf eine spezielle Seite deiner Website (die dein Leser auf den Hinweis aus dem Newsletter untersuchen soll) usw.
#2 Am 6. Dezember kannst du auf Zoom zu einer Nikolausfeier einladen. Damit die Leute sich in nicht so groß er Runde austauschen müssen, könntest du Break Out Rooms anbieten. So hast du ganz easy eine Art Netzwerkevent geschaffen.
#3 Lade zum Co-Working ein – jeden Freitag wird gemeinsam an einem Thema gearbeitet (auch wieder per Zoom)
Extra Tipp: So erhöhst du durch deinen digitalen E-Mail Adventskalender automatisch die Abonnenten auf deinem Social Media Kanal
Indem du zu einer Challenge aufrufst. Jeden Tag sollen deine Leser eine Aufgabe lösen (die Aufgabe erhalten sie in deinem Adventskalender per Mail) und müssen dann das Ergebnis auf Social Media posten.
Um die Interaktion zu tracken kannst du auf:
- die Klickrate in deinem Newsletter setzen
- setze auf ein spezielles Hashtag zb. #yogachallenge das immer verwendet werden soll
- erstelle Vorlagen für Stories oder Posts die verwendet werden sollen
Am Ende der 24 Tage wird ausgewertet wer von deinem E-Mail Adventskalender am aktivsten war und kommt in den Lostopf.
Diese Vorgehensweise ist der ultimative Turbo für deinen Newsletter und deine Social Media Kanäle wie zb. Instagram.
Das brauchst du an Technik für deinen erfolgreichen Newsletter Adventskalender
Für deinen E-Mail-Adventskalender brauchst du ein gutes E-Mail-Marketing Tool. Ohne das läuft nichts, aber das ist klar, oder?
Empfehlen kann ich dir:
- ActiveCampaign (aktuell noch Server in der USA, aber in 2022 sollen diese auch in der EU platziert werden)
- CleverReach (ein deutscher Anbieter – hat aber bei weitem nicht so viele tolle Funktionen und Möglichkeiten wie ActiveCampaign)
- Sendinblue (ist eine Mischung aus den beiden obigen)
- Landingpage erstellen (zb. in WordPress Divi oder mit Leadpages)
Mein klarere Favorit ist und bleibt ActiveCampaign! Achte in der BlackFriday Week drauf, hier haben sie oft Angebote 😉
Plane deinen E-Mail Adventskalender wirklich frühzeitig
Ein weiterer wichtiger Faktor ist Zeit. Ja, genau Zeit! Gruselig… Fang am besten jetzt damit an, Ideen zu sammeln, damit du Ende November nicht dastehst und alles zu spät ist. JA, die Zeit rast. Eben noch lagst du am Strand und jetzt fängt es schon an zu schneien.
Spätestens im September solltest du meiner Meinung nach damit beginnen:
- Bringe deine Inhalte in eine strategische Reihenfolge – nutze dazu Trello, Asana oder einfach Google Doc
- Erstelle eine Landingpage inkl. Anmeldeformular deines E-Mail Marketing Anbieters
- Teste unbedingt das Double Opt in Verfahren (100%-ige EU DSGVO Konformität)
- Richte die Automation ein (in ActiveCampaign lässt sich das wunderbar mit dem Modul „Ziele“ lösen)
- Schreibe deine E-Mails/Newsletter und pflege sie direkt in die Automation ein
- Mach Werbung Werbung Werbung für deinen digitalen E-Mail Adventskalender 🎄 – fange damit schon Anfang/Mitte November an
- Platziere deinen E-Mail Adventskalender wirklich ÜBERALL – auf SocialMedia, auf deiner Website, im Blog, als PopUp….
Extra Tipp für erhöhte Öffnungsraten
Du solltest unbedingt festliche Überschriften für die Artikel in deinen täglichen Newslettern verwenden. Auch Betreffzeile deiner E-Mails sollten etwas mit Weihnachten zu tun haben. Weihnachtliche Begriffe erhöhen die Öffnungsrate deiner E-Mail erheblich!
Verwende für deine Newsletter weihnachtliche Farben! Auch Schneeflocken ❄️, Weihnachtsbäume🎄, Weihnachtskugeln und alle anderen weihnachtlichen Motive ☃️ sind super geeignet für deine E-Mails.
Weihnachte wirklich was das Zeug hält. Sei kitschig, wenn es sein muss. Ich weiß ich wiederhole mich.
Ich unterstütze dich super gerne in der Umsetzung für deinen E-Mail-Adventskalender.
Falls dir ein E-Mail-Adventskalender trotz meinen ganzen Ideen und Vorschlägen zu viel ist und du denkst, dass du das allein nicht schaffst, dann melde dich bei mir.
Buch dir einen kostenfreien Termin in meinem Kalender und wir besprechen alles. Am besten aber noch vor September, sodass du es dieses Weihnachten so richtig krachen lassen kannst.
Ich freue mich auf dich.
0 Kommentare