So nutze ich als virtuelle Assistenz apprex für mein Onlinebusiness

Digitalisiere mit apprex dein Onlinebusiness

Willst du Onlinekurse, andere digitale Produkte oder auch deine Dienstleistung direkt zum Bezahlen anbieten, dann ist apprex das Tool meiner Wahl. Nicht nur Coaches, Trainer und Unternehmer finden alles, was sie für ihre digitalen Produkte benötigen, sondern auch virtuelle Assistenten sind hier gut aufgehoben.

Ich erinnere mich noch, wie ich mir wirklich alle gängigen Plattformen angeschaut habe, um die zu finden die gut zu mir und meinem Business passt.  Anfangs hab ich sogar überlegt über Plugins meine Kurse oder Dienstleistungen auf der eigenen Website anzubieten, aber das hätte für mich einfach viel zu lange gedauert und wir wissen ja beide, als virtuelle Assistenz ist Zeit=Geld 😉.

Letzten Endes bin ich dann bei apprex hängen geblieben, warum ich glaube, dass das eine gute Plattform für dich ist, das zeige ich dir in diesem Artikel auf.

 

apprex, was ist das eigentlich?

Apprex ist eine Plattform speziell für digitale Produkte. Du kannst auf ihr all deine eigenen Kurse, eBooks, Dienstleistungen, Pakete, Webinare oder was auch immer verkaufen. Ein Shop auf deiner eigenen Website ist also nicht mehr nötig, eine großartige Sache. Für mich hat es einen weiteren Vorteil, Pakete bzw. Pauschalen die ich anbiete können so direkt erworben werden. Nach dem Kauf wird der Kunde auf eine gesonderte Seite weitergeleitet die er nur sehen kann wenn er bezahlt hat und darf sich dort über Calendly einen Termin aussuchen.

 

Du brauchst nicht mal eine Kreditkarte

Im Vergleich zu anderen Plattformen muss bei der Registrierung bereits eine gültige Kreditkarte hinterlegt werden, das ist bei apprex nicht der Fall. Du kannst sogar mit einem komplett kostenfreien Paket starten, das ist dauerhaft kostenfrei oder du testest für 30 Tage ein Paket das kostenpflichtig ist – entscheidest du dich am Ende dagegen fällst du auf die kostenfreie Variante zurück und kannst aber auch da erst mal weiter arbeiten.

Registriere dich auf der apprex Plattform, richte dein Profil ein und schon kann es losgehen. Apprex ist selbst für absolute Neulinge leicht verständlich. Natürlich erkläre ich dir jetzt trotzdem ein bisschen was:

 

Willkommen im apprex Dashboard

Sobald du dich bei apprex registriert hast landest du in deinem Dashboard, hier erwartet dich ein Begrüßungsvideo in dem dir alle wichtigen Funktionen rund um apprex erklärt werden. Das Dashboard finde ich, ist sehr übersichtlich, nicht überladen und klar strukturiert, selbst als Anfänger weiss man wo man hin muss wenn man seinen ersten Kurs oder sein erstes Produkt anlegen möchte – nämlich links in den Menübaum.

Schau mal, so sieht das Dashboard aus – total clean, oder? Das ist übrigens die Backend Ansicht, also dort stellst du deine Kurse ein, nimmst deine Einstellungen (Marketing, Design, Rechtliches, Zahlungsanbieter usw.) vor oder verwaltest deine Mitglieder.

apprex Dashboard

 

So legst du deine Pauschale oder dein Preispaket an

Kommen wir zu dem Wichtigsten: Denn das ist es ja, was dein Business automatisieren und erleichtern soll. Indem du deine Pauschalen direkt zum Erwerb anbietest, ohne das ein Kunde vielleicht erst lange Gespräche mit dir führen muss – wenn du zb Schnupperpakete anbieten möchtest, oder spezielle Pauschalen für Website, Social Media Betreuung, Copywriting usw.apprex digitales Produkt

 

Klicke dazu links auf Produkte, in dem neuen Fenster findest du rechts oben den blauen Button „Neues Produkt anlegen

Nun öffnet sich ein Fenster: Gib oben den Titel ein, zb. „Schnupperpaket 5 Stunden“ und klicke unten auf „Anlegen“.

← Erst danach kommst du in diese Ansicht und kannst nun alle wichtigen Einstellungen vornehmen.

Oben siehst du Reiter die nun neu hinzugekommen sind: „Daten, Inhalte/Dateien“, Landingpage, Produktseite, Bilder, Erweitert“

 

Falls du nicht schon automatisch dort gelandet bist, klicke bitte jetzt auf den Reiter „Daten“ nun kannst du deinen Preis hinterlegen und auch das Produkt veröffentlichen sobald du mit allen Einstellungen fertig bist. Unter Inhalte und Dateien ist es dir möglich auch noch ein PDF hinzuzufügen, wenn du zb. noch weitere Informationen von deinem Kunden benötigst.apprex Landingpage Vorlagen

 

Aber du könntest auch ein Google Form einbinden, das geht dann in dem Reiter „Produktseite“ – das ist die Seite die dann dein Kunde sieht, nachdem er gekauft hat:

Hier kannst du auch dein Calendly einbinden, oder eben auch ein Google Forms um weitere Details vor einer Zusammenarbeit abzufragen.

Hast du bereits eine Website könntest du über die direkte Produkt URL diese Pauschale verlinken, hast du noch keine kannst du dir in apprex unter dem Reiter „Landingpage“ auch selbst eine zusammenstellen – dazu stehen dir auch viele Vorlagen kostenfrei zur Verfügung. Diese findest du dann unter dem blauen Button „Aus Vorlagen auswählen“

 

Wie kommt das Geld nun zu dir?

Damit dein Kunde dann auch bezahle kann, musst du natürlich noch einen Bezahldienstleister mit apprex verbinden. Da stehen dir mehrere zur Auswahl: zb. Stripe, Paypal, Digistore24 oder CopeCart – rein theoretisch bräuchtest du auch keinen und könntest auch über Rechnungsstellung arbeiten – aber das widerspricht ja eigentlich dem wo wir hin wollen – nämlich möglichst wenig noch händisch zu machen.

Ich arbeite mit Digistore zusammen, wie alles im Leben gibt es auch hier Vor- und Nachteile. Digistore übernimmt für dich komplett die Rechnungsstellung, bietest du monatliche Raten an, kann auch das über Digistore gelöst werden, oder möchtest du dass andere für deine Produkte werben und du vergibst eine Affiliate Provision, dann ist auch Digistore dein „Wing-man“ ABER und das dachtest du dir sicherlich schon, es gibt immer ein Aber 😉 Digistore behält sehr viel Provision für sich ein nämlich satte 7.9% – Copecart hingegen liegt etwas um die 4% also fast die Hälfte.

Nachtrag: Bei meinen Recherchen habe ich herausgefunden, das Digistore24 seine Provision auf den NETTOBetrag und Copecart hingegen auf den BRUTTOBetrag beziehen. Also Vorsicht. Die vermeintlich Ersparnis ist hier etwas „verschleiert“ 😉

 

 

Warum ich mich doch für Digistore entschieden habe?

Das Produkt lässt sich leichter anlegen, leichter genehmigen und auch der ganze Account muss nicht so aufwendig verifiziert werden wie bei CopeCart. Aber mach dich dennoch etwas mit CopeCart vertraut, es schadet nie mehr als nur ein Bezahldienstleister zu kennen – auch dann für deine Kunden später, die du sicherlich auch diesbezüglich mal beraten wirst.

 

So verbindest du apprex mit deinem Bezahldienstleister

Gehe dazu links im Menü auf „Feature Store“ wähle deinen Zahldienstleister deiner Wahl an und gebe nun die dort geforderten Informationen ein (meistens einen API Schlüssel in Form einer IPN URL oder dergleichen). Aber lass dich jetzt nicht abschrecken, das ist wirklich kinderleicht, du wirst von apprex sowohl auch von den Zahldienstleistern super durch den Prozess geführt. Hast du hier alles miteinander verbunden darfst du noch unter „Einstellungen“ dies findest du links im Menü direkt oberhalb des „Feature Store“ in den Reiter „Verkauf“.

apprex Zahldienstleister

Bitte nicht vergessen!

Bitte hinterlege alle Business relevanten Inhalte wie deine Anschrift – die ist wichtig für die Rechnungsstellung wenn du nicht mit Digistore oder Copecart arbeitest, genauso ist sie wichtig für dein Impressum. Gehe also am Besten in Ruhe alles der Reihe nach durch, was du links im Menü unter dem Punkt „Einstellungen“ findest.

 

Gibt es auch etwas, was nicht so gut ist?

Selbst bei apprex gibt es was, was mir nicht so gut gefällt. Wie bei vielen anderen deutschen Softwareanbietern auch wird es sehr schnell sehr komplex. Es werden einfach zu viele Möglichkeiten abgedeckt, dadurch kann es dann doch irgendwann unübersichtlich werden – nicht im Design, sondern wo man bei welchem Fall ansetzen muss. Manche Einstellungen finden sich wie es sich im Wort wiederfindet unter „Einstellungen“ – manche sind aber Kurs- bzw. Produktspezifisch und finden sich dann im Produkt in dem Reiter „Einstellungen“ – aber wenn man das weiss ist das kein Problem.

Wünschenswert wäre für mich noch:

  • ein eigenes Affiliatesystem (so muss man eben immer noch über Digistore oder Copecart gehen)
  • Vorlagen für das Kursdesign (es gibt ein Standardlayout, aber wenn man seine persönliche Note vergeben möchte, muss man es selbst designen)
  • im Dashboard selbst interessiert mich, nach mehrmaligem login das Willkommensvideo irgendwann nicht mehr, schön wäre es, wenn man das irgendwie modular aufbauen könnte und ich mir dann selbst zusammenstellen kann was ich sehen will (zb neue Registrierungen, Fragen, Kommentare usw.)

 

Warum habe ich mich letztendlich für apprex entschieden?

Bei apprex hat für mich nahezu alles gestimmt. Überzeugt hat mich:

  • das aufgeräumte Design, ich fand mich von beginn an super zurecht
  • der Kundenservice, der immer schnell und sehr freundlich ist
  • das Hilfecenter (hast du sicherlich schon gemerkt, rechts unten gibt es einen rosa-farbenen Button „Du brauchst Hilfe?“
  • man kann sich sogar einen 1:1 Call buchen – kostenfrei!
  • im kostenfreien Paket kannst du fast alle Funktionen nutzen um zumindest schon mal eine Dienstleistung zb. deine Schnupperpauschale anzulegen – das schont von Beginn an deinen Geldbeutel
  • die Kosten sind transparent – es gibt nur die 4 Pakete – fertig – keine versteckten Kosten die irgendwann auf einen zukommen könnten
  • für mich aktuell noch nicht relevant aber kommt bestimmt noch: eine eigens integrierte „Facebook Gruppe“ bzw. „Community Bereich“ man muss also nicht mehr zu Facebook
  • es gibt viele, tolle kostenfreie Landingpage Vorlagen, auch schon im kostenfreien Paket
  • apprex ist ein deutscher Anbieter – also alles 100% EU DSGVO konform
  • es gibt regelmäßig Webinare in dem FAQ beantwortet werden oder auch themenspezifische wie rund um DSGVO, Launchstrategien, Canva uvm.

 

Alles in allem bin ich mega happy mit apprex und bin gespannt wo die Reise noch hingeht. Ich empfehle dir, auf jeden Fall dich mal auszuprobieren, denn wenn du in deinem Portfolio Onlinekurse hast, macht es Sinn sich auch mit mehreren Anbietern vertraut zu machen.

 

Mein Tipp für dich als virtuelle Assistentin oder Assistent

Du bist virtuelle Assistenz und möchtest das Pflegen und technische unterstützen von Onlinekursen mit in dein Portfolio aufnehmen, dann bewirb dich hier, denn apprex bietet zu einem tollen Preis einen Zertifizierungslehrgang von virtuellen Assistenten an, du lernst Praxisnahe Tipps, es gibt Live Calls, tolle Boni uvm. – so bist du optimal vorbereitet um deine KundInnen auf ihrem Weg ins Onlinebusiness mit ihren digitalen Produkten zu unterstützen. Und für dich hat es den Vorteil, dass du auch gleich lernst, dein eigenes Business zu automatisieren.

 

Komm in die Facebook Gruppe – NUR für Virtuelle Assistentinnen, VA´s, Virtuelle Assistenten und die, die es werden wollen.

In dieser Gruppe wollen wir uns rund um die Erstellung von Onlinekursen oder anderen digitalen Produkten mit apprex austauschen. Unser Wissen erweitern und unsere Kunden noch erfoglreicher machen.

🎉DU BIST HERZLICH EINGELADEN → hier gehts zur Facebook Gruppe

apprex VA Community Facebook Gruppe

 

Profi für E-Mail Marketing, Website & Divi Vorlagen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo, ich bin Maria.

Deine Expertin rund um Launch E-Mails, die richtige Funnel Strategie und Landingpages die konvertieren – für dein nächstes Freebie, TinyOffer®, Webinar oder deine Cart Open Phase.

Ich bin deine Onlinekurs Launchbegleitung!

Maria Heindorf

Schnell & einfach deine eigene Webseite erstellen?

In deine Webseiten-Vorlage, füllst du deine Bilder & Texte ein und hast in weniger als 5 Tagen deine individuelle Website – online!

Wordpress Divi Template

Das brauchst du wirklich für deine Onlinekurse!

Dieser Beitrag lichtet den Technik-Dschungel rund um deinen nächsten Onlinekurs. 

TECHNIK CHECKLISTE

100% Weiterempfehlung

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Ihre virtuelle persönliche Assistenz. Mehr Infos anzeigen.

Wissen, das dich voran bringt! Verpasse nichts mehr und trage dich in meinen Newsletter ein!

Hier klicken

👇🏻

E-Mail Marketing Onlinebusiness