Deshalb ist JETZT der ideale Zeitpunkt für deine eigene Website

Deine eigene Website

Die meisten Menschen nutzen täglich oder beinahe täglich das Internet und wie ich sehe, gehörst auch du dazu. Das Internet wird schon lange nicht mehr nur zum Shoppen, für Online-Überweisungen oder soziale Netzwerke wie zum Beispiel Facebook oder Instagram benutzt.

Viele, und es werden immer mehr, suchen sich über das Internet ihren Handwerker, ihre VA oder den Hersteller ihres Lieblingsproduktes.
Deine eigene Website ist heute mindestens genauso wichtig wie dein Telefonanschluss oder deine E-Mail-Adresse, irgendwie muss man ja gefunden werden, oder?

Fast jeder, der mit dir zusammenarbeiten will, ist neugierig und googelt dich, bevor er dich kontaktiert. Es wird wohl eher nicht so oft vorkommen, dass dich jemand anruft und sich nach deinen Angeboten erkundigt. Ausnahmen bestätigen aber die Regel.

Ich frage mich oft, was es für Gründe haben kann, dass manche, die im Onlinegeschäft unterwegs sind (noch) keinen eigenen Internetauftritt haben. Es soll ja Menschen geben, die genauso so viel Lust haben sich eine eigene Website zu bauen, wie ihre Steuererklärung zu machen.

Bei folgenden Gedanken findest du dich sicherlich wieder, du denkst, dass eine Website:

  • einfach zu viel kostet
  • die Technik rund um WordPress zu kompliziert ist oder
  •  ewig und drei Tage dauert bis die Seite überhaupt mal steht.

In dieser Zeit könnte man nämlich auch prima ein bisschen Netflix schauen.

Was wirklich stimmt, ist der Zeitfaktor. Es dauert schon ein bisschen, an einem wirklich tollen Internetauftritt zu arbeiten. Gehst du aber mit einem Plan an die Sache ran, lässt sich das relativ schnell umsetzen.

Werfe den Traum von deiner eigenen Webseite nicht über Board und schiebe sie auch nicht mehr all zu Lange vor dir her. WARUM es sich lohnt, genau jetzt mit deiner Website loszulegen, das erfährst du in meinem Artikel.

 

1. Der frühe Vogel fängt den Wurm – bei Google

Vor ein paar Jahren war es echt easy mit seiner Website bei Google ein Top-Ranking zu bekommen. Man musste nur immer wieder die perfekten Stichwörter erwähnen, sich in Linkforen eintragen und schon ging es nach kurzer Zeit mit den Besucherzahlen stetig bergauf. War ne schöne & einfache Zeit.

Google wird immer intelligenter und erhöht seine Anforderungen, um ein gutes Ranking zu bekommen. Also so einfach ist es nun leider nicht mehr.

Ältere Websites, die sich bereits bewiesen haben, vertraut Google mehr, deswegen ist es gut, dass du mit deiner für Google optimierten Website so früh wie möglich startest. Es dauert nämlich immer eine Weile, bist du erstmal in den Suchergebnissen angezeigt wirst.

Links von anderen Quellen zu bekommen ist nach wie vor relevant, doch die kannst du nur bekommen, wenn deine Website online und wertig ist. Es wird wohl niemanden geben, der einen Link zu deinem leeren oder belanglosen Internetauftritt macht.

Das Internet unterscheidet nicht zwischen bekannten Marken und einem kleinen Unternehmer, der gerade gestartet ist. Es entscheidet nur zwischen einer professionellen Website, auf der sich die Besucher gerne aufhalten und einem langweiligen schlechten Internetauftritt, bei dem jeder gleich wieder geht.

Du kannst deinen Kunden einen echt guten Webauftritt präsentieren und so die Nase vorn haben, egal wie groß und bekannt du bist. Das gute ist, dass du deine Kunden über deine Website viel günstiger und schneller erreichst als über alle anderen Medien, egal ob es die Printmedien oder Plakatwerbung ist.

 

2. Wenn du früher anfängst, kannst du auch früher optimieren

Bist du auch viel zu perfektionistisch? Ich kenne das gut … aber es bringt nichts.
Wartet man immer nur auf das Perfekte, dann gibt es nie den richtigen Zeitpunkt, um mit etwas zu starten. Starte lieber unperfekt Perfekt – als gar nicht!

Wenn du dir andere Websites anschaust und immer nur denkst „Ohh wie toll, so etwas will ich auch, aber ich bin noch nicht so weit“ dann verabschiede dich bitte jetzt von diesem Gedanken. Fang einfach an mit deiner Seite, gestalte sie Schritt für Schritt.

Mein Tipp: Wenn du schon andere Webseiten ansiehst, dann nutze die Zeit auch direkt dazu Impulse für deine eigene Website zu sammeln. Gefällt dir eine Textpassage, speichere sie dir ab, sammele Bilder, mach dir Gedanken über gute Ideen für deine Artikel und leg einfach los.

Du musst nicht fürchterlich lange Texte schreiben, mache dir darüber Gedanken, welche Inhalte dein Besucher auf deiner Seite erwartet. Es geht also vorrangig um dein Angebot, dein Portfolio.

 

Das bereitet den meisten Bauchschmerzen!

Die Über mich Seite! Lass dich nicht stressen. Es geht tatsächlich sehr vielen so, dass sie einfach nicht wissen, was sie schreiben sollen. Bevor du dich also von dieser EINEN Seite so blockieren lässt – lass sie zu Beginn lieber weg. Auf deiner Startseite sollte ein kleiner Über-mich Bereich mit einem Bild von dir platziert werden. Das reicht für den Anfang!

Die ganzen fantastischen Websites da draußen sind nicht über Nacht entstanden und waren auf einmal da. Eine Website ist wie ein nie abschließendes Projekt, sie lebt. Sie ist so eine Art Schaufensterscheibe für dein Business, es gibt immer was zu tun und immer was zu verbessern und auch zu verändern. Heute gefällt dir die farbliche Gestaltung in Grün ziemlich gut, aber nächsten Monat merkst du vielleicht, dass das überhaupt nicht zu dir passt, und du änderst es wieder.

Auch was dein Portfolio angeht, kann sich das über die Zeit verändern. Hast du dich heute noch als Profi oder Experte im Bereich Social Media positioniert, wirst du vielleicht in 6 Monaten nur noch FB Ads begleiten.

 

3. Arbeite an deinem Expertenstatus

Da es sich ja um deine eigene Website handelt, kannst du deine Inhalte in jedem beliebigen Format posten. Du kannst dich also als Experten für jedes Thema anbieten.

Du kannst dich durch Case Studies, Testimonials, Blogs, YouTube oder auch Artikel auf Social Media zeigen, die darstellen, was du so machst. Es gibt keine Grenzen, zeig dich!

Die Arbeit an deinem Expertenstatus ist ganz schön lang und zeitintensiv, aber es lohnt sich! Instagram, LinkedIn und auch SEO brauchen ein Ziel vor Augen: deine Website mit deinen Lösungen. Sie muss einfach der Platz sein, auf dem man alles für seine Problemlösungen findet und wo man sich abgeholt fühlt. Du kannst auf ihr zeigen, was wirklich in dir steckt, nutz es aus.

 

4. Social Media wird immer anstrengender

Wie schön, du hast eine neue LinkedIn Gruppe gegründet und schon sehr viele Mitglieder! Auch auf Instagram steigt die Zahl deiner Follower ständig. Endlich wirst du gesehen.

Auf Dauer kann aber die ständige Präsenz auf allen Kanälen echt stressig werden. Es ist anstrengend oder auch teuer, die ganze Meute ständig bei Laune zu halten und immer mit den allerneusten Posts zu unterhalten, um die Interaktion aufrechtzuerhalten. Genau davon lebt aber Social Media, es ist immer Action angesagt.

Hast du einen eigenen Internetauftritt mit einer E-Mail-Liste, dann gehört dieser Bereich allein dir. Du bestimmst, was wann getan wird, wann welcher Artikel gepostet wird oder wann deine Website offline geht, um sie zu überarbeiten. Es ist dabei echt egal, welcher Algorithmus gerade wieder geändert wird oder welches Social Media Netzwerk schick ist. Deine eigene Website ist dein Ding, du hast die Kontrolle über ihren Puls. Du kannst tun und lassen was und wann du willst, verstoß nur bitte nicht gegen Gesetze und Urheberrechte.

 

5. Schwierig und teuer- nicht mit deiner neuen Website!

Ich kenne so einige Unternehmer, die es mehrere Jahre vor sich hergeschoben haben, endlich mit ihrer Website zu starten. Jahre! Dafür gibt es selbstverständlich die unterschiedlichsten Gründe, manche haben einfach keine Zeit, andere haben genau dafür gerade kein Geld übrig und wieder andere mussten noch schnell den Hund Gassi führen. Ich denke, du verstehst, was ich meine.

Falls du einfach nicht weißt, wie du mit einem eigenen Internetauftritt beginnen sollst und dies lieber von einem Profi gemacht haben willst, dann kann ich das sehr gut verstehen. Ich kann die hierbei meine Vorlagen für deine Startseite (inkl. Starterkurs) empfehlen.

Wordpress Divi Template

Was da alles für dich drin ist?

  • du kannst aus 5 verschiedenen Designs deine Wunschvorlage aussuchen
  • Die Vorlagen sind bereits mobil optimiert, für Smartphone & Tablet
  • Du erhältst eine Seite im gewählten Design für deine Insta-Bio
  • Gemeinsam legen wir deine Datenschutzseite- und deine Impressum Seite an
  • Eine Schritt für Schritt Anleitung, aus Videos & Checklisten ermöglicht dir einen schnellen & einfachen Start mit deiner Seite
  • Du erhältst passend zu jeder Vorlage vorgefertigte Canva Designs, die du schnell deinem Branding anpassen kannst

 

Bonus #1
Videotutorial mit Fidan Güntürkün deine „Mentorin für virtuelle Assistenten“ – weiss genau worauf du als virtuelle Assistenz beim Erstellen deiner Seite zu achten hast. Themen wie Preisgestaltung, die richtigen Worte über dich selbst, wo Kundentestimonials finden uvm. löst sie mit dir gemeinsam.

Bonus #2
Videotutorial mit Ramona Ehl – deine SEO Expertin gibt dir erste Tipps & Tricks mit um deine Seite von Anfang an richtig aufzustellen – damit dich Google – oder viel wichtiger, die Kund:innen schneller finden & du für die Onlinewelt endlich sichtbar wirst.

Bonus #3
Videotutorial mit Andreas Pabst – dein Experte für Onlinebusiness Aufbau und Technik. Gibt dir das richtige Werkzeug an die Hand um deine Webseite von Beginn an technisch sauber einzurichten. Begriffe wie Hoster, SSL Zertifikat, Domain uvm. bereiten dir jetzt keine Bauchschmerzen mehr!

Divi Vorlage WordPressDu bekommst dabei von mir und den anderen Experten von Beginn an erklärt, wie du den richtigen Hoster aussuchst, Divi installierst, deine Wunschvorlage importierst, welche Einstellungen SEO RElevant sind und Fidan erklärt dir, welche Fehler du auf deiner Startseite NICHT machen solltest.

Damit kommt man als Anfänger wirklich gut zurecht.

Ich benutze für mein Angebot ausschließlich WordPress. Damit hat man beim Bauen der Seite so unendlich viele Möglichkeiten, dass einem fast schwindlig wird, aber eben nur fast. Möchtest du genau jetzt einen neuen Internetauftritt haben, aber du hast keine 5000 EUR für einen Webdesigner auf der hohen Kante, dann melde dich doch bei mir, oder sieh dir in Ruhe meine Divi Vorlagen an – da ist sicher das passende Template für dich dabei.

Ich bin sicher, du wirst sehr bald eine tolle Website haben, die sich wirklich sehen lassen kann und die einfach zu bedienen ist.

Was hat dich bisher davon abgehalten dir deine eigene Website zu erstellen oder auszubauen? Schreib mir gern hier in den Kommentaren.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schnell & einfach deine eigene Webseite erstellen?

In deine Webseiten-Vorlage, füllst du deine Bilder & Texte ein und hast in weniger als 5 Tagen deine individuelle Website – online!

Wordpress Divi Template

Das brauchst du wirklich für deine Onlinekurse!

Dieser Beitrag lichtet den Technik-Dschungel rund um deinen nächsten Onlinekurs. 

TECHNIK CHECKLISTE
error: Alert: Content selection is disabled!!